der OnleiheVerbundHessen. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 59.401-59.420 von 61.793


Belege für die Evolution

- Stammesgeschichte - Homologie-Kriterien - Anpassungsähnlichkeiten - Homologie von Organen - Homolo ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Evolutionsfaktoren

3.0

Evolutionsfaktoren: - Evolution - Primäre - Evolutionsfaktoren - Mutation - Selektion - Genetischer- ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Die Embryonalentwicklung des Menschen

Die Embryonalentwicklung verläuft in mehreren Phasen von Zygote über Furchung, Morula, Blastozyste b ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

"Rufilla berichtet einer Freundin von ihrer Hochzeit"

Lehrtext 8. Jahrgang

- Text "Rufilla berichtet einer Freundin von ihrer Hochzeit" - Übersetzung des Textes ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Nucleinsäuren

Die beiden Nucleinsäuren RNS und DNS bilden Makromoleküle, deren Bausteine Nucleotide sind. Die Baus ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Vererbung - Erbgänge

Der Chromosomensatz des Menschen besteht aus 22 Autosomen und zwei Gonosomen. Die Vererbung wird dif ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Prokaryonten und Eukaryonten

Grundbaupläne der Lebewesen

4.0

Dieser Text gibt Einblicke in die Baupläne der Lebewesen. Die verschiedenen Formen von den kleinsten ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Ethologie - Sozialverhalten

3.0

Die Ethologie befasst sich mit dem Verhalten von Tieren. Tiergesellschaften bieten den Mitgliedern v ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Motorische Steuerung

3.5

Reize, Nervenzellen, Gehirn, Nervensystem sowie Muskeln und deren Kontraktion sind entscheidende Ele ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Sensorische Reizaufnahme und Beantwortung

Reizaufnahme und Codierung

Die Reizbarkeit ist eine grundlegende Eigenschaft tierischer Organismen. Sie ermöglicht Tieren einen ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Tierschutz, Naturschutz und Umweltschutz

1.0

Das vorliegende Dokument vermittelt einen Überblick über die national und international geltenden Ti ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Umweltverschmutzung und Schutzmaßnahmen

4.0

Umweltschutz bezieht sich auf alle Maßnahmen, die die Umwelt vor negativen Eingriffen des Menschen s ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Mensch und Umwelt

Bevölkerung wird von den Faktoren Mortalität, Migration und Fertilität beeinflusst. In vielen westli ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Populationsökologie

Die entscheidenden funktionellen Elemente im Ökosystem sind nicht die Individuen einer Art, sondern  ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Ökosysteme

Was sind Ökosysteme und wie funktionieren sie? Die Einteilung der Ökosysteme z.B. entsprechend der d ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Ökologische Fachbegriffe

Begriffe

Pädagogisch wertvoll und garantiert umweltverträglich... Dieses ökologische Mini-Lexikon gibt eine Ü ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Dissimilasition

Assimilation und Dissimilation sind die beiden zentralen Themen der energetischen Austauschbeziehung ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Chemische Bestandteile der Zelle

1.0

Bau der Zelle. Inhaltsstoffe der Zelle und ihre Aufgaben. Wasser Kohlenhydrate-Monosaccharide-Dissac ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Prozesse der Zelle

5.0

Prozesse der Zelle: - Die Biomembran - Passiver Transport - Aktiver Transport - Transportproteine -  ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Entwicklungsstrategien

Wachstums- und Modernisierungsstrategie, Grundbedürfnisstrategie

Dieses Material beinhaltet eine knappe Übersicht über drei verschiedene Entwicklungsstrategien: Mode ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar