der OnleiheVerbundHessen. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 1.441-1.460 von 1.967


Abitur katholische Religion 2010 - Reich-Gottes-Verkündigung Jesu: Gleichnisse und Bergpredigt

Abiturwissen

4.6

Das Material beinhaltet die Vorstellung des "Reich Gottes" in den Gleichnissen Jesu und der Bergpred ...

Im Bestand seit: 10.11.2010

Verfügbar

Abitur - In sieben Schritten zum erfolgreichen mündlichen Abitur

echte Praxistipps, die sofort weiterhelfen!

2.0

Das mündliche Abitur - ein Albtraum für viele Schüler, vor allem für die, die in der Schule nie gern ...

Im Bestand seit: 10.11.2010

Verfügbar

Mill, John Stuart - Der Utilitarismus!

Portfolio Abiturfragen - alles, was man zum Abitur braucht

1.0

Das Werk "Der Utilitarismus" des englischen Philosophen John Stuart Mill ist ein zentraler Gegenstan ...

Im Bestand seit: 10.11.2010

Verfügbar

Analyse und Interpretation historischer Schriftquellen: Eine Anleitung "Schritt für Schritt"

Umfassende und genaue Übersicht über die einzelnen Schritte einer Interpretation Zahlreiche Beispiel ...

Im Bestand seit: 10.11.2010

Verfügbar

Kafka, Franz - Kleine Fabel

Literatur lesen und verstehen - Transparente Interpretationen für die Sekundarstufe I/II

Eine Maus läuft in ihr Schicksal: Sie wird von hohen Mauern bedroht, die sie umgeben und in eine Sac ...

Im Bestand seit: 10.11.2010

Verfügbar

Grisham, John - The Firm - Internal organisation of the firm

The Firm is a thriller by John Grisham. The protagonist, the young lawyer Mitchell Y. McDeere, start ...

Im Bestand seit: 10.11.2010

Verfügbar

Walther, Lutz

Langenscheidt Kurzgrammatik Englisch

4.5

Zum schnellen Wiederauffrischen der wichtigsten Grammatikthemen. Optimal für den ersten Überblick, - ...

Im Bestand seit: 06.09.2010

Verfügbar

Georg Büchner: Dantons Tod

alles, was man zum Abitur braucht

4.0

Die Analyse und Interpretation von Büchners Drama "Dantons Tod" ist ein zentraler Gegenstandsbereich ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Robert Gernhardt: Rechenarten

Robert Gernhardt bedient sich in seinem Gedicht "Rechenarten" gängiger Formulierungen aus der Alltag ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Ingeborg Bachmann: Anrufung des großen Bären

"Anrufung des großen Bären" ist ein vieldeutiges, modernes Ge-dicht über Ehrfurcht und Demut vor höh ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Schwippl, Uwe

Mathematik

5. bis 10. Klasse

4.4

Dieser Band aus der SMS-Reihe erläutert die wichtigsten Formeln und Regeln der Mathematik der releva ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Reportage über Irland im 21. Jahrhundert inklusive Reisetipps und Fotos

In der vorliegenden deutschsprachigen Reportage vermittelt die Autorin das Bild des traditionellen w ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Bernhard Schlink, Der Vorleser

Charakterisierung von Hanna Schmitz

Bernhard Schlink ist mit seinem Roman "Der Vorleser" ein außergewöhnliches Buch gelungen, vor allem  ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Epigrafik

Die Epigrafik (Schriftkunde) ist eine der sogenannten Hilfswissenschaften des Historikers, ohne die  ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Agatha Christie

The Queen of Crimes

Agatha Christie hardly needs any introduction at all, so famous has her name become: she is indeed t ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Die Hilfswissenschaften in der Geschichtswissenschaft

Es liegt in der Natur der Sache, dass die Geschichtswissenschaft Ihre Erkenntnisse nicht aus z.B. ph ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Goethe, Faust

Marthens Garten und Auswertung u.a. für das Verhältnis zwischen Faust und Gretchen

5.0

Dieses Dokument präsentiert und interpretiert eine für die Beziehung zwischen Faust und Gretchen maß ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Goethes Faust

Klausur zu einem Sekundärtext zur Gesamtbewertung der Hauptfigur und des Dramas

5.0

Neben der Analyse einzelner Szenen und Aspekte spielt die Auseinandersetzung mit Gesamtbeurteilungen ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Was sind eigentlich Rassismus, Gewalt, Sexismus, Faschismus usw. und woher kommen sie?

In diesem Text werden Begriffe wie Rassismus oder Ausländerfeindlichkeit definiert und zueinander in ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Goethe, Faust I

Schluss (Synopse Urfaust - Faust I)

5.0

Klausuraufgabe zum Vergleich von Urfassung und Endfassung ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar