der OnleiheVerbundHessen. Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können.

Seitenbereiche:

Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können.

Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können.

Autor*in: Buchzik, Dana Sandrina

Jahr: 2022

Sprache: Deutsch

Dauer: 420 min

Voraussichtlich verfügbar ab: 24.02.2025

Inhalt:
„Wir brauchen dieses Buch, um zu verstehen, was gerade passiert!“ Stefanie de Velasco Querdenken-Demos, gewaltbereite Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker - immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und auf fragwürdigen Webseiten. Immer häufiger wissen Freunde und Angehörige sich im Umgang mit Betroffenen nicht mehr zu helfen, fehlen Strategien, um miteinander im Kontakt und Gespräch zu bleiben. Wie können wir diesen Entwicklungen begegnen? Dana Buchzik erklärt die Psychologie hinter dieser Entfremdung, sie zeigt Strategien auf, wie jeder Einzelne den Kontakt zu Betroffenen aufrechterhalten und konfliktärmer gestalten kann und was darüber hinaus in der Bildungsarbeit, in Politik und Sozialwesen wichtig wird, wenn wir auch in Krisenzeiten als Gesellschaft bestehen wollen.
Biografie:

Anna-Lena Zühlke, geboren in Berlin, arbeitet als Schauspielerin und Sprecherin und erhielt ihre Schauspielausbildung an der Universität Mozarteum Salzburg. Theaterengagements führten sie u.a. nach Leipzig, Dortmund, Münster, Zwickau und Görlitz. Als Sprecherin arbeitet sie seit 2008 für verschiedene Hörbuch- und Rundfunkproduktionen sowie für Dokumentar- und Trickfilme. Sie lebt in Leipzig und ist dort zurzeit am Theater der Jungen Welt auf der Bühne zu sehen.

Dana Buchzik, geboren 1983, ist in einer Sekte aufgewachsen. Als junge Erwachsene stieg sie aus. Nach einigen Jahren als Kulturjournalistin (u.a. für FAZ, Spiegel Online, SZ, Welt und ZEIT) war sie Redaktionsleiterin der «No Hate Speech»-Kampagne, der deutschen Sektion einer europaweiten Kampagne des Europarats gegen Hass im Netz. Dana Buchzik gibt Workshops zum Umgang mit Hass und Verschwörungserzählungen, unter anderem für die Bertelsmann Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, lehrt an der Freien Universität Berlin zum Thema und berät ehrenamtlich Menschen, die im direkten Umfeld mit Radikalisierung konfrontiert sind.

Titel: Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können.

Autor*in: Buchzik, Dana Sandrina

Mitwirkende: Zühlke, Anna-Lena Buchzik, Dana Sandrina

Verlag: Lagato Verlag

ISBN: 9783955672089

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft

Dateigröße: 412 MB

Format: eAudio Stream PDF

1 Exemplare
0 Verfügbar
1 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 14 Tage