![Therapie-Basics Fallkonzeption und Behandlungsplanung](https://static.onleihe.de/images/978/362/128/980/1/65c24210673f3d10bd629389/im9783621289801s.jpg)
Therapie-Basics Fallkonzeption und Behandlungsplanung
Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Autor*in: Schäfer, Sarah K.; Schanz, Christian G.; Equit, Monika
Reihe: Beltz Therapie-Basics
Jahr: 2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 150 S.
Voraussichtlich verfügbar ab: 24.02.2025
- Inhalt:
- Therapie-Basics: Wissen auf den Punkt gebracht • zentrale Begriffe, Techniken und Therapieverlauf anschaulich aufbereitet • Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung • Fallbeispiele und Dos und Don´ts für die therapeutische Praxis Die Reihe »Therapie-Basics« vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Die modulare Struktur ermöglicht schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte. Das Fallkonzept erstellen und die Behandlung planen: Schritt für Schritt Kompetenzen aufbauen Welchen Auftrag hat ein:e Patient:in an den/die Therapeut:in? Wurden die Symptomatik und das dahinterliegende Problem gut verstanden? Welche Therapiemethode sollte wann im Therapieverlauf angewendet werden? Das individuelle Fallkonzept ist Teil einer jeden psychotherapeutischen Behandlung und ermöglicht erst die Gestaltung des folgenden therapeutischen Vorgehens. Ziel dabei ist es, diagnostische Informationen zu verknüpfen und so eine kompetente Behandlungsplanung zu ermöglichen. Aus dem Inhalt Was ist eine individuelle Fallkonzeption? • Die diagnostischen Grundlagen der Fallkonzeption • Wie wird eine gelungene Behandlungsplanung gestaltet? • Was sind die wichtigsten Techniken und Begriffe für die Behandlungsplanung? • FAQ • Fallkonzeption in Aktion • Dos und Don´ts • Mein Wissen überprüfen • Wo kann ich mehr erfahren?
Dr. Christian G. Schanz (M. Sc. Psychologie) ist Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Ausbildung und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes. Als Lehrkoordinator organisiert er gemeinsam mit seinen Kolleg:innen die Konzeption der Lehrinhalte des Bachelor- und Masterstudiengangs mit Schwerpunkt Psychotherapie an der Universität des Saarlandes. Prof. (apl.) Dr. Monika Equit (Dipl.-Psych.) ist Psychologische Psychotherapeutin (VT) mit einer erweiterten Fachkunde für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Leiterin der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz an der Universität des Saarlandes und Supervisorin. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen leitet sie das Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie Saarbrücken und ist als Dozentin in der Weiterbildung für Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie tätig.
Titelinformationen
Titel: Therapie-Basics Fallkonzeption und Behandlungsplanung
Reihe: Beltz Therapie-Basics
Autor*in: Schäfer, Sarah K.; Schanz, Christian G.; Equit, Monika
Mitwirkende: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
ISBN: 9783621289801
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wissenschaft & Technik, Medizin
Dateigröße: 8 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage