der OnleiheVerbundHessen. Im Moralgefängnis

Seitenbereiche:

Im Moralgefängnis

Im Moralgefängnis

Spaltung verstehen und überwinden

Auteur: Andrick, Michael

Année: 2024

Langue: German

Durée: 360 min

Devrait être disponible à partir de: 27 juin 2025

Contenu:
Wieso enden unsere Meinungsverschiedenheiten in bitteren Fehden, die uns entzweien? Warum können wir nicht mehr gesittet streiten? Woher rührt das peinliche Schweigen in Familien, unter Freunden und Kollegen, sobald es um Politik geht? Ob Coronakrise, Zuwanderung oder Ukrainekrieg: Dass die Gesellschaft wahlweise "polarisiert" oder "gespalten" sei und das Diskussionsklima "vergiftet", hören wir seit Jahren. Doch bisher fehlte eine überzeugende Erklärung dieser verbreiteten Überzeugungen, die nicht einfach solche Floskeln wiederholt. Der Philosoph Michael Andrick zeigt, dass unser Diskurs-Elend aus einer Verhaltensweise entsteht, die wir alle beherrschen: Spaltung ist eine Infektion der Kommunikationswege mit dem Virus der Moralisierung. Dieses Buch klärt auf, wie wir uns derart voneinander entfremden konnten, wohin dies die Gesellschaft führt - und wie neue Verständigung gelingen kann.
Informations sur l’auteur:

Träger des "Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft" 2022 REZENSIONEN VON "IM MORALGEFÄNGNIS" BERLINER ZEITUNG (D. Pohlmann): "Im Moralgefängnis" ist unterhaltsam geschrieben, ... gleichzeitig philosophisch fundiert und fußgängertauglich. Es liefert eine Mustererkennung für spalterisches Handeln, die den Leser nicht mehr verlassen wird." HINTERGRUND (M. Meyen): "Wirklich brillant wird Andrick, wo es um "demokratiebeendende Praktiken" geht ("Abkanzeln, Vorabmarkieren, Umstrittenmachen und der absurde, aber tief eingewöhnte Kult des Kontaktschuldgebarens") sowie um "Elemente des aktuellen Zensurregimes": Faktenchecker, der Kampf gegen Hass und Hetze oder neuerdings wieder gegen rechts, das Gendern. MANOVA (K. McClean): Es gehört zur besonderen Kunst des Autors das Ineinanderwirken von Privatem und Gesellschaftlichem oder eben von Politik und Psychologie aufzudecken. Der Untertitel seines neuen Buches verheißt, dass die Leser das viel diskutierte Phänomen der gesellschaftlichen "Spaltung" nach der Lektüre verstehen werden, und dieses Versprechen wird — nach Meinung der Rezensentin — vollauf erfüllt." REZENSIONEN VON "ERFOLGSLEERE": LITERARISCHE WELT (A. Assmann): "Dieses moralische Buch, das in einer geschmeidigen, jargonfreien Sprache formuliert ist und zuweilen einen sehr persönlichen Ton anschlägt, geht unter die Haut." DEUTSCHLANDFUNK KULTUR (E. Gebhardt): "Andrick sieht die Gefahr sehr richtig: Der Konformitätsdruck auf uns ist so universell, dass wir unsere Anpassung gar nicht mehr als solche wahrnehmen, sondern einfach als vernünftiges Handeln. […] Wir sind die Vollstrecker fremder Ideen, fremden Willens." NDS (Autor: U. Brandes): "Selten habe ich eine so präzise und entlarvende Beschreibung unserer gesellschaftlichen Realität gelesen. Es ist ein Buch, dessen Lektüre noch lange in einem nachhallt." Dr. Michael Andrick (geb. Krause), Studium in Deutschland und England. 2010 Promotion in Philosophie (FU Berlin). Seit 2006 in Großunternehmen tätig, u.a. drei Jahre als Führungskraft in den USA und als Digitalisierungsmanager in Deutschland.

Titre: Im Moralgefängnis

Auteur: Andrick, Michael

Mitwirkende: Holzmann, Matthias Ernst Andrick, Michael

Éditeur: isid.de - media production

ISBN: 9783985440252

Catégorie: Non-Fiction & Guidebooks, Society

Taille du fichier: 310 Mo

Format: eAudio Stream

1 Exemplaires
0 Disponible
4 Réservation

Durée du prêt: 14 jours