Die Unbelehrbarkeit des Menschen
evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter
Autor*in: Fischer, Ernst Peter
Reihe: uni auditorium: Wissenschaftsgeschichte
Jahr: 2009
Sprache: Deutsch
Länge: 54 min
Verfügbar
- Inhalt:
- Die Evolution hat Menschen lernfähig gemacht. Aber können wir alles lernen? Oder bleiben wir in Situationen unbelehrbar, auf die uns unsere Entwicklungsgeschichte nicht vorbereitet hat? Wir wissen, dass wir zu viele Menschen auf dem Planeten sind, und ändern doch nichts an unserem Kinderwunsch. Wie können wir mit Katastrophen umgehen, die sich lautlos und langsam vor unseren Augen vollziehen? Wie können wir lernen, auf kurzfristige Erfolge (Wirtschaftswachstum) zugunsten langfristiger Ziele (Klimaschutz) zu verzichten? Was tun wir, wenn die Rationalität versagt?
Prof. Ernst Peter Fischer, diplomierter Physiker, promovierter Biologe, habilitierter Wissenschaftshistoriker, apl. Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Universität in Konstanz. Freie Tätigkeiten als Wissenschaftsvermittler und Berater, unter anderem für die Stiftung Forum für Verantwortung; Autor zahlreicher Bücher.
Titelinformationen
Titel: Die Unbelehrbarkeit des Menschen
Reihe: uni auditorium: Wissenschaftsgeschichte
Autor*in: Fischer, Ernst Peter
Verlag: Komplett-Media
ISBN: 9783831298372
Schlagwort: Mensch, Evolution, Lernfähigkeit, Grenze, Theorie
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Religion & Philosophie, Aus- & Weiterbildung
Dateigröße: 500 MB
Max. Ausleihdauer: 7 Tage