
Schöpfung außer Kontrolle
Wie die Technik uns benutzt
Yazar: Olsberg, Karl
Yıl: 2010
Dil: Deutsch
Kapsam: 297 S.
Beklenen erişime açılma tarihi:: 20.Nis.2025
3.6
- İçerik:
Wenn die Maschinen uns nicht mehr brauchen ...
Immer schneller und unaufhaltsamer ist der technische Fortschritt. Schon heute können wir die uns tagtäglich umgebende Technik kaum noch verstehen. Karl Olsberg stellt als Experte die richtigen Fragen: Sind wir überhaupt die Herren dieser Entwicklung? Sind wir dazu verdammt, in absehbarer Zeit durch unsere Schöpfung versklavt zu werden? Eindrucksvoll belegt er: Auch die Genese der Technik folgt dem evolutionären Prinzip allen Lebens. Schnell drängt sich ein ungeheurer Gedanke auf: der Mensch als Steigbügelhalter auf dem Weg zur Herrschaft der Maschinen ...
Die Zwangsläufigkeit von Olsbergs Darstellung ist bestechend und beängstigend zugleich. Verständlich fasst er Theorien von Charles Darwin bis zu Richard Dawkins, von Alan Turing, Ray Kurzweil, Stephen J. Gould u.v.a. zusammen und denkt sie konsequent weiter zu dem aufrüttelnden Szenario eines zukünftigen Lebens. Olsberg ist jedoch kein Technikfeind, er warnt lediglich vor der Naivität und Selbstüberschätzung der Menschen. Gleichzeitig zeigt er, wie wir verantwortlich gegenüber unserer Zukunft und der unserer Kinder handeln.
Karl Olsberg, geboren 1960, promovierte über Künstliche Intelligenz, gründete mehrere Start-ups und engagiert sich in einer internationalen Community für einen sorgsameren Umgang mit KI. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.
Im Aufbau Taschenbuch liegen seine Thriller »Das System«, »Der Duft«, »Schwarzer Regen«, »Glanz«, »Die achte Offenbarung« und »Mirror« vor.
Mehr zum Autor unter www.karlolsberg.de.
Eser başlığı ile ilgili bilgiler
Yayın adı: Schöpfung außer Kontrolle
Yazar: Olsberg, Karl
Yayınevi: Aufbau Digital
ISBN: 9783841200037
Kategori: Belirli alanlara ilişkin yayınlar ve el kitapları, Toplum, Sosyal dönüşüm
Dosya büyüklüğü: 3 MB
Biçim: ePub
Ödünç alma süresi: 21 Gün
Kullanıcı değerlendirmesi
- Toplam değerlendirme sayısı:
- 36
- Ortalama değerlendirme notu: