
Zerreißprobe Flüchtlingsintegration
año: 2017
idioma: Deutsch
tamaño: 224 p.
disponible
2.0
- contenido:
- Die jüngste Zuwanderung von Flüchtlingen hat eine breite und leidenschaftlich geführte Integrationsdebatte ausgelöst. Grundsätzliches steht hierbei zur Diskussion: Was heißt überhaupt Integration? Anpassung an eine vorgegebene deutsche Leitkultur? Oder ist eine zunehmende Pluralisierung unserer Gesellschaft das anzustrebende Ziel? Wie aufnahmefähig sind wir? Welche Solidaritätspflichten haben wir – gegenüber den Migranten, aber auch gegenüber den Mitgliedern der eigenen Gesellschaft? Und welche Bedeutung kommt der Religion, insbesondere dem Islam, im Blick auf die Integration zu, als Ressource oder Hemmnis? In der aktuellen, emotional stark aufgeladenen Situation leistet dieser Band der Reihe Theologie kontrovers einen unerlässlichen Beitrag zur Versachlichung der kontroversen Debatte.
Marianne Heimbach-Steins, geb. 1959, Dr. theol., Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes.
Información de título
título: Zerreißprobe Flüchtlingsintegration
redactor: Kruip, Gerhard ; Lob-Hüdepohl, Andreas ; Reuber, Paul ; Wustmans, Hildegard ; Kunze, Axel Bernd ; Bogner, Daniel ; Bederna, Katrin ; Becka, Michelle ; Küppers, Arnd ; Ammicht Quinn, Regina ; Schmid, Hansjörg ; Riedl, Anna M. ; Welskop-Deffaa, Eva Maria ; Kostka, Ulrike ; Henkel, Christian ; Verlag Herder Heimbach-Steins, Marianne
editorial: Verlag Herder
ISBN: 9783451816185
categoría: Materiales de no ficción & auto-ayuda, Religión & filosofía, Cristianismo
tamaño del archivo: 1 MB
formato: PDF
plazo del préstamo: 21 dias
evaluación del usuario
- número de evaluaciones:
- 2
- promedio de evaluación: