
Erinnern und Gedenken im Umgang mit dem Holocaust
Entwurf einer historischen Gedächtnistheorie
autor: Reil, Juliane
serie: Edition Kulturwissenschaft
año: 2018
idioma: Deutsch
tamaño: 236 p.
disponible
- contenido:
- O-Ton: »Geschichte in einem holistischen Bild« – Juliane Reil im Interview bei L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung am 14.03.2019. Obwohl das Thema »Gedächtnis« Teil eines großen Diskurses innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften ist, fehlt es bislang an einer Gedächtnistheorie, die einen echten epistemischen Nutzen für die Geschichtswissenschaft aufweist.Mit Hilfe der soziologischen Systemtheorie von Niklas Luhmann überträgt Juliane Reil konstruktive Ansätze aus den Theorien von Jan Assmann, Pierre Nora und Johannes Fried in ein integratives Modell von Gedächtnistheorie. Dabei wird das komplexe Zusammenspiel von Gedächtnisprozessen auf individueller und kollektiver Ebene anhand von prominenten Beispielen des praktischen Umgangs mit dem Holocaust (etwa den vielerorts gelegten »Stolpersteinen«) deutlich gemacht.
Juliane Reil, geb. 1980, studierte Philosophie, Geschichte und Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg, wo sie 2016 promovierte. Als Kulturjournalistin und Autorin arbeitet sie für Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Información de título
título: Erinnern und Gedenken im Umgang mit dem Holocaust
serie: Edition Kulturwissenschaft
autor: Reil, Juliane
editorial: transcript Verlag
ISBN: 9783839442258
categoría: Materiales de no ficción & auto-ayuda, Arte, cultura & medios de comunicación, Ciencias culturales
tamaño del archivo: 2 MB
formato: PDF
plazo del préstamo: 21 dias