
Bunkerrepublik Deutschland
Geo- und Biopolitik in der Architektur des Atomkriegs
autor: Klinke, Ian
serie: Sozial- und Kulturgeographie
año: 2019
idioma: Deutsch
tamaño: 256 p.
disponible
- contenido:
- Führende westdeutsche Militärs, Ingenieure und Zivilverteidiger waren im Kalten Krieg der 1950er- und 1960er-Jahre von einer Idee umgetrieben: Geopolitische Fragen müssen im dreidimensionalen Raum ausgefochten werden! Doch wie wurde diese Idee umgesetzt und was genau bedeutete das für die Bundesrepublik und ihre Bevölkerung?Mit Hilfe der kritischen Sozialtheorie und der Analyse eines weit gefassten Spektrums von Quellen untersucht Ian Klinke insbesondere die zwei komplementären architektonischen Strukturen unter der Erde, die das Leben im Atomkrieg sowohl schützen als auch vernichten sollten: den Atombunker und das taktische Atomwaffenlager. Die Konsequenz daraus ist eine notwendige Neubewertung der Geschichte der Geo- und auch der Biopolitik.
Ian Klinke ist Associate Professor für Human Geography an der University of Oxford und Fellow am St John's College, Oxford. Seine Forschung befasst sich mit den Relikten des Kalten Krieges und Fragen der Geopolitik.
Información de título
título: Bunkerrepublik Deutschland
serie: Sozial- und Kulturgeographie
autor: Klinke, Ian
traductor: Klinke, Jost
editorial: transcript Verlag
ISBN: 9783732844548
categoría: Materiales de no ficción & auto-ayuda, Política
tamaño del archivo: 5 MB
formato: ePub
plazo del préstamo: 21 dias