
Was ist kennzeichnend für den traditionellen Roman?
FSS
Year: 2006
Language: German
Scope: 3 p.
Available
- Contents:
- Ein zentrales Aufgabenelement im Deutschunterricht der Oberstufe und auch im Abitur ist die 'Erörterung im Anschluss an eine Textvorlage', d.h. man bekommt einen argumentativen Text mit einer mehr oder weniger akzeptablen Position und soll zu ihm und dem dort angesprochenen Thema Stellung nehmen. Wie immer bei den FSS-Lückentexten bringt auch dieses Material das Wesentliche dieser Aufsatzform auf '5 Punkte' und macht es damit besser begreifbar. Der Rest ist natürlich Übung. - Zunächst der FSS-Lückentext (Der Roman als allumfassendes Werk, Heranführung des Lesers, Innerer Aufbau des Romans, Der auktoriale Erzähler, Chronologische Ordnung des Geschehens - Didaktische Hinweise zum Einsatz - Auflösung der Lücken
Title Information
Title: Was ist kennzeichnend für den traditionellen Roman?
contributor: Tornsdorf, Helmut
Publisher : School Scout
Category: School & Learning, Schoolbooks, German, Essay & Presentations
File size: 95 KB
Format: PDF
Loan period: 1 Tag