
Kleider machen Leute
Erzählung
Yazar: Keller, Gottfried
Yıl: 2009
Dil: German
Kapsam: 96 p.
Beklenen erişime açılma tarihi:: May 17, 2025
3.7
- İçerik:
- Kellers Novelle ›Kleider machen Leute‹ erschien erstmals 1874 unter dem Titel ›Die Leute von Seldwyla‹ in Stuttgart. Sie erzählt die Geschichte des arbeitslosen Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der aufgrund eines Missverständnisses für einen Grafen gehalten wird. Der sprichwörtlich gewordene Titel ›Kleider machen Leute‹ nimmt die Oberflächlichkeit der Gesellschaft kritisch unter die Lupe. Es sind nicht die inneren Werte, welche als Bewertungsgrundlage dienen, sondern die äußeren Zeichen des Wohlstandes. Doch die Gestaltung eines harmonischen Endes stimmt dennoch versöhnlich. Keller lässt hier anklingen, dass das Sein letztlich doch mehr zählt, als der von allen bewunderte Schein.
Gottfried Keller wurde am 19. Juli 1819 als Sohn eines Drechslers in Zürich geboren und wuchs in kleinbürgerlichen Verhältnissen auf. Nach einem Verweis von der kantonalen Industrieschule 1834 arbeitete er einige Zeit als Maler. Dank eines Stipendiums konnte er im Herbst 1848 sein Studium der Geschichte, Philosophie und Literatur in Heidelberg aufnehmen. In den folgenden Jahren arbeitete er als freier Schriftsteller und Staatsschreiber. Keller starb am 15. Juli 1890 in Zürich.
Eser başlığı ile ilgili bilgiler
Yayın adı: Kleider machen Leute
Yazar: Keller, Gottfried
Editor: Kiermeier-Debre, Joseph
Yayınevi: dtv
ISBN: 9783423403504
Kategori: Literature & Entertainment, Novels & Narratives, Society & Politics
Dosya büyüklüğü: 461 KB
Biçim: ePub
Ödünç alma süresi: 21 days
Kullanıcı değerlendirmesi
- Toplam değerlendirme sayısı:
- 3
- Ortalama değerlendirme notu: