der OnleiheVerbundHessen. Geschichte der deutschen Ballade vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Seitenbereiche:

Geschichte der deutschen Ballade vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Geschichte der deutschen Ballade vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Année: 2006

Langue: Allemand

Étendue: 7 P.

Disponible

Contenu:
Dieses Dokument gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Ballade, einer für den Deutschunterricht sehr wichtigen Textgattung. Die Entwicklung wird anhand der wichtigsten Dichter chronologisch aufgezeigt, wobei die wichtigsten Balladen genannt werden. In diesen geschichtlichen Rahmen, lässt sich jede Balladeninterpretation gut einbetten Es bietet sich an, die Probleme der Ballade in der heutigen Zeit, vor allem im 20. Jahrhundert mit den Schülern zu diskutieren. - Die Ballade im 18. und 19. Jahrhundert: Bürger, Goethe, Schiller, Heine, Uhland, Mörike, Eichendorff, Fontane Droste-Hülshoff, - Die Ballade im 20. Jahrhundert: Münchhausen, Miegel, von Strauß und Torney - Die Probleme der Ballade nach den zwei Weltkriegen - Das Erzählgedicht: Holz, Wedekind, Brecht

Titre: Geschichte der deutschen Ballade vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Éditeur: School Scout

Mot-clé: Ballade, Geschichte, Deutschunterricht

Catégorie: École & apprentissage, Matières, Allemand, Essais & exposés

Taille du fichier: 87 Ko

Format: PDF

1 Exemplaires
1 Disponible
0 Réservation

Durée du prêt: 1 jour