
76. Jahrestag der Bücherverbrennungen im Mai 1933
School-Scout - aktuell
serie: School-Scout - aktuell
año: 2009
idioma: Allemand
tamaño: 6 p.
disponible
- contenido:
- Am 09. Mai 1933 standen in 21 deutschen Universitätsstätten Bücherverbrennungen statt. Initiiert wurden sie durch die Deutsche Studentenschaft, dem schon früh gleichgeschalteten Zentralorgan der Studenten in Deutschland. Dieses Arbeitsblatt informiert über das Phänomen der Bücherverbrennung, seine Hintergründe, die betroffenen Werke und Autoren und über das heutige Gedenken an diesen traurigen Tag. Dem Arbeitsblatt angefügt sind Aufgabenvorschläge (samt Lösungen), die den Schülern die Möglichkeit geben, sich aktiv mit der Thematik auseinander zu setzen. Inhalt: In Deutschland brennen die Bücher, 'Thesen wider den undeutschen Geist', Feuersprüche, Gleichschaltung der Studenten, Welche Bücher wurden verbrannt, Wie wird der Verbrennung gedacht?, Dazu Aufgaben, die der Auswertung der Materialien dienen (mit Lösungen)
Información de título
título: 76. Jahrestag der Bücherverbrennungen im Mai 1933
serie: School-Scout - aktuell
editorial: School Scout
categoría: École & apprentissage, Matières, Histoire
tamaño del archivo: 70 KB
formato: PDF
plazo del préstamo: 1 dia