der OnleiheVerbundHessen. Wirtschaft anders denken

Seitenbereiche:

Wirtschaft anders denken

Wirtschaft anders denken

vom Freigeld bis zum Grundeinkommen

Auteur: Vogt, Alrun

Année: 2016

Langue: Allemand

Étendue: 206 P.

Disponible

5.0

Contenu:
Warum muss unsere Wirtschaft jedes Jahr weiter wachsen? Warum können unsere Schulden niemals abbezahlt werden? Warum sind Privatbanken heutzutage keine Kreditvermittler mehr und warum "schöpfen" sie mittlerweile 90 Prozent unseres Geldes? Die Ursachen der Finanzkrise ab 2008 wurden zwar breit diskutiert und meistens wurden maßlose Spekulationen als ihre Ursache beschrieben. Doch sind diese letztlich nur Symptom eines Finanzsystems, das immer noch große Gefahren birgt. Alrun Johanna Vogt deckt auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise die wahren Mechanismen und Hintergründe unseres Geld- und Wirtschaftssystems auf. Außerdem stellt sie praktikable Lösungen und Beispiele vor, wie es umgestaltet werden kann, um Wohlstand für alle zu erzeugen. Sie macht deutlich, wie das Geld von einer Ware zu einem Instrument wird und wie wir uns vom Zwang zur Verschuldung und zum Wachstum befreien können. Des Weiteren zeigt sie, wie die Geldschöpfung, die Marktwirtschaft und das Bodenrecht reformiert werden können - und warum ein Grundeinkommen die einzige Möglichkeit ist, alle Menschen vom Produktionsfortschritt profitieren zu lassen.
Informations sur l’auteur:
Alrun Johanna Vogt, geb. 1982, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Linguistik. Ihren Abschluss erwarb sie bei Professor Julian Nida-Rümelin in München mit den Schwerpunkten "Theorien der gerechten Verteilung" und Wirtschaftsgeschichte. Sie arbeitete für die Süddeutsche Zeitung, hält Vorträge und lehrt zum Thema Geld- und Wirtschaftsordnung.

Titre: Wirtschaft anders denken

Auteur: Vogt, Alrun

Éditeur: oekom verlag GmbH

ISBN: 978-3-96006-122-9

Catégorie: Traités & guides, Économie & entreprises, Histoire de l'économie

Taille du fichier: 2 Mo

Format: PDF

Durée du prêt: 21 jours

Nombre d’avis:
2
Moyenne des avis :