
Die Jagd auf die Venus
und die Vermessung des Sonnensystems
Yazar: Wulf, Andrea
Yıl: 2012
Dil: Deutsch
Kapsam: 319 S.
Beklenen erişime açılma tarihi:: 13.May.2025
4.6
- İçerik:
- Die Geschichte des größten wissenschaftlichen Abenteuers im 18. Jahrhundert Im Juni 2012 wird die Welt zum Himmel schauen und auf den Venusdurchgang warten. Dieses seltene astronomische Ereignis, bei dem die winzige schwarze Scheibe des Planeten Venus vor der Sonne vorbeizieht, geschieht nur alle 125 Jahre. Andrea Wulf blickt aus diesem Anlass zurück auf den Sommer des Jahres 1769, als beim damaligen Venusdurchgang erstmals Wissenschaftler weltweit zusammenarbeiteten, um den bis dahin unbekannten Abstand zwischen Sonne und Erde exakt zu ermitteln. Dieses erste internationale Wissenschaftsprojekt verband Menschen verschiedener Kontinente und Herkunft. Sie reisten in die entlegensten Regionen, bestanden gefährliche Abenteuer - und scheiterten manchmal an einem Himmel voller Wolken. Ihre Geschichte(n) erzählt Andrea Wulf in einem Wissenschaftsthriller, der an jenen magischen Moment erinnert, als die Dimensionen des Universums erstmals Kontur gewannen.
Andrea Wulf, geboren in Indien und aufgewachsen in Deutschland, lebt seit anderthalb Jahrzehnten in London. Seit ihrem Studium der Designgeschichte am Royal College of Art arbeitet sie als Sachbuchautorin und Journalistin. Sie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, ihr Buch 'The Brother Gardeners' wurde u.a. für die Longlist zum Samuel Johnson Prize nominiert. Sie schreibt u.a. für 'Wall Street Journal', 'Sunday Times', 'New York Times', 'Guardian' und 'Times Literary Supplement' und arbeitet zudem regelmäßig für die BBC.
Eser başlığı ile ilgili bilgiler
Yayın adı: Die Jagd auf die Venus
Yazar: Wulf, Andrea
Yayınevi: C. Bertelsmann
ISBN: 9783641073022
Kategori: Belirli alanlara ilişkin yayınlar ve el kitapları, Doğa ve evren, Yıldızlar ve gezegenler
Dosya büyüklüğü: 4 MB
Biçim: ePub
Ödünç alma süresi: 21 Gün
Kullanıcı değerlendirmesi
- Toplam değerlendirme sayısı:
- 7
- Ortalama değerlendirme notu: