der OnleiheVerbundHessen. Interpretationen Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 341-360 von 1.394


Theodor Fontane: Die zwei Raben

induktiv transparente Interpretation einer Ballade

Raben wurden und werden in der Literatur vielfach thematisiert. Die Beziehung zwischen ihnen und den ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Mascha Kaléko: Auf einer Bank

Dieses Material präsentiert und interpretiert ein Gedicht, das sich mit dem Leben im Exil und mit de ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Friedrich Schiller: Licht und Wärme

Dieses Material beschäftigt sich mit der Interpretation des Gedichtes "Licht und Wärme" von Friedric ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Mascha Kaléko: Einer Negerin im Harlem-Express

In Mascha Kalékos autobiografisch gefärbtem Gedicht zeigt die Autorin Parallelen zwischen ihrem eige ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Kurt Tucholsky: Herr Wendriner erzieht seine Kinder

In diesem Material wird eine Satire von Kurt Tucholsky untersucht und wichtige Aspekte des satirisch ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Eugen Roth: Illustrierte

Die Aufgabenstellung umfasst neben der Erstellung einer Inhaltsangabe und einer Interpretation auch  ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Rainer Maria Rilke: David singt vor Saul

Ein Gedicht mit alttestamentlichem Hintergrund: Der junge Knabe David soll König Saul durch sein Har ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Wolfgang Borchert: Das Brot

Zu der Kurzgeschichte "Das Brot" aus dem Jahre 1946 (nicht im Dokument enthalten) werden Analyseaufg ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Sarah Kirsch: Im Sommer

Sarah Kirschs Gedicht "Im Sommer" (1977) ist eine Liebeserklärung an das friedliche Leben auf dem La ...

Im Bestand seit: 20.12.2010

Verfügbar

Mauthner, Fritz - Sprachkritik - Abiturthema "Reflexion von Sprache"

(NRW 2011-2013)

Das Thema "Reflexion von Sprache" ist in vielen Bundesländern relevant für das Zentralabitur. Fritz  ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar

Mauthner, Fritz - Selbstmord der Sprache - Abiturthema "Reflexion von Sprache"

(NRW 2011-2013)

DDas Thema "Reflexion von Sprache" ist in vielen Bundesländern relevant für das Zentralabitur. Fritz ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar

Jandl, Ernst - Im Delikatessenladen

Um bei jungen Schülern Interesse für Lyrik zu entwickeln, sollten die Gedichte innovativ und die Auf ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar

Hofmannsthal, Hugo von - Der Brief des Lord Chandos als Spiegel der Sprachkrise um 1900

Literatur lesen und verstehen - Arbeitsblätter und Kopiervorlagen zu literarischen Texten für die Sekundarstufe II

5.0

Die Analyse und Interpretation von Hugo von Hofmannsthals "Ein Brief" aus dem Jahr 1902 ist ein wich ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar

Kerner, Charlotte - Blueprint

Ein Doppelleben zwischen Bindung und Sprung in ein eigenes Leben

4.0

Bilder sind in besonderer Weise geeignet, Situationen und Verhältnisse zu verdeutlichen. Dementsprec ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar

Schiller, Friedrich von - Maria Stuart - Abiturwissen

Das vorliegende Material enthält allgemeine Angaben zu Friedrich Schillers Werk "Maria Stuart", sowi ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar

Brecht, Bertolt - Die Ballade vom Weib und dem Soldaten

Das vorliegende Material enthält den Text der Ballade sowie eine ausführliche induktive und transpar ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar

Matthissen, Friedrich von - Der Geistertanz

Das Gedicht "Der Geistertanz" von Friedrich von Matthissen handelt von tanzenden Geistern, die befre ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar

Eichendorff, Joseph von - Das zerbrochene Ringlein

Literatur lesen und verstehen - Transparente Interpretationen für die Sekundarstufe I/II

Das Gedicht über die Untreue und den "gefühlten Tod" des Verlassenen ist auch in unserer heutigen Ze ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar

Borchert, Wolfgang - Die Kirschen (Kurzgeschichte)

Wolfgang Borchert (1921-1947) ist einer der wichtigsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegszeit  ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar

Walser, Martin- Lebendiger Mittagstisch

Literatur lesen und verstehen - Transparente Interpretationen für die Sekundarstufe I

Eine Familie sitzt am Mittagstisch und streitet sich. Ursache ist neben einer bereits gereizten Stim ...

Im Bestand seit: 15.12.2010

Verfügbar