der OnleiheVerbundHessen. Schule Lernen Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 6.181-6.200 von 6.797


Hitlers Machtergreifung war nicht selbstverständlich!

Dieser Text zeigt, dass Hitlers Machtergreifung nicht selbstverständlich war - ihm kamen Glück und d ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Wie sicherte Hitler seine Macht?

Referat

Die spezifische Techniken der Machterhaltung und Machtsicherung, mit denen zu beschäftigen sich lohn ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Politische Geschichte des 2. Weltkrieges

Referatmaterial

Der Text verschafft einen ausführlichen Überblick über den 2. Weltkrieg. Die politischen Merkmale be ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Referatmaterial NS-Außenpolitik

5.0

Diese erstklassiges Dokument handelt von den Voraussetzungen, die Zielsetzungen, die Schritte sowie  ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Referat zu Hitlers Erfassung der Jugend

Hitler bemühte sich vor allem um die Jugend. Das Ergebnis war die Hitlerjugend als staatliche Zwangs ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Erster Weltkrieg und seine Vorgeschichte

Im systematischem Zusammenhang: - Der Weg zum Zweiten Deutschen Reich - Bismarcks Außenpolitik - Der ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Interpretation - Tucholsky, Rosen auf den Weg gestreut "Rosen auf den Weg gestreut"

5.0

Interpretationshinweise zum Gedicht. Interpretation bestehend aus: - Allgemeines, - Form - Interpret ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Oskar Loerke, Blauer Abend in Berlin

Gedichtinterpretation als Musterbeispiel für eigene Interpretationen. Form, Gestaltung/Inhalt der St ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

"Die Albigenser" von Nikolaus Lenau "Die Albigenser"

Gedicht inklusive Interpretation und Einordnung in eine literarische Epoche als Musterklausurlösung. ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Günter Kunert, Vorschlag

Interpretation

Dieses Dokument präsentiert und interpretiert ein Gedicht, das angesichts der Vergänglichkeit des Me ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Günter Kunert, Das Fundament

Sehr gut geeignetes Beispiel für die Interpretation eines Gedichtes: - Äußere Form, - Inhalt, - Inte ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Franz Kafka, "Eine alltägliche Verwirrung"

Hilfreiche Interpretation fiktionaler Texte. Text von Kafka. Interpretationsansätze: - Ausgangssitua ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Franz Kafka, "Der Schlag ans Hoftor"

Aufgepasst: Interpretation Musterlösung zu einer Klausur. Zunächst finden Sie den Text "Der Schlag a ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Franz Kafka, "Eine kaiserliche Botschaft"

Achtung: Der Text der Parabel und eine Interpretation, die auf Grund ihres induktiven Ansatzes beson ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Franz Kafka, "Der Kaufmann"

Beispiel für die Interpretation eines erzählenden Textes

Beispiel für die Interpretation eines erzählenden Textes mit verborgen formatierten Hinweisen. - Bei ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Hugo von Hofmannsthal, "Ballade des äußeren Lebens" im Vergleich mit "Vorschlag" von Kunert

Interpretationsansätze zu zwei Gedichten, die sich mit der Situation des Menschen und seinen Möglich ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Georg Herwegh, O wag es doch nur einen Tag!

(Januar 1845)

Der TOP-Knaller: Gedicht und Interpretation - Herwegh ist einer der bekanntesten Dichter des Vormärz ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Heinrich Heine, "Die Tendenz"

Ein Gedicht des Vormärz

Ergebnis praktischer Unterrichtsarbeit - Heines Gedicht "Die Tendenz" ist in besonderer Weise geeign ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Hachfeld Eckart, "Lieb Vaterland"

Sehr gut geeignet zum besseren Verständnis des Gedichtes! Ein Beispiel für politische Lyrik - Text u ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Interpretation des Gedichtes: "Lied von der Partei" von Louis Fürnberg

Fürnbergs Gedicht ist ein gutes Beispiel für politische Propaganda: Preislied auf eine kommunistisch ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar