der OnleiheVerbundHessen. eBook-Angebot, Interpretationen

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1.201-1.220 von 1.248


Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts

Interpretation des Gedichts "Der Abend" im Zusammenhang der Novelle

5.0

Dieses Dokument zeigt am Beispiel einer sehr guten Schülerlösung, wie man ein in einen epischen Text ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Das Motiv der Kindsmörderin im 18. Jahrhundert

Kurze Einführung in das Motive 'Kindermörderin' in der Literatur ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Hinweise zur Analyse fiktionaler Texte

Erläutert am Beispiel von Kafkas "Eine kaiserliche Botschaft"

Dieser 'schülerfreundliche' Basistext zeigt am Beispiel von Kafkas 'Eine kaiserlicher Botschaft' seh ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Annette von Droste-Hülshoff, Die Judenbuche

1.0

Die Novelle 'Die Judenbuche' ist eine der bekanntesten Novellen der deutschen Literatur. Es lohnt si ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Der Hauptmann von Köpenick

Dieses hervorragende und ausführliche Referat beschreibt in vorzüglicher Weise Zuckmayers 'Hauptmann ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Friedrich Nietzsche "Vereinsamt"

Interpretation

Das Gedicht wird in seinen wesentlichen Grundzügen kurz interpretiert, über den Autor ist eine Kurzb ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Bertolt Brecht

Biografie, Werk, ausgesuchte Interpretationen

3.0

Dieses Dokument gibt einen ersten Überblick über Leben und Werk des Schriftstellers Brecht. Des Weit ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Lyrik - Anfänge von Gedichten

Arbeitsblatt: Gedichtsanfänge raten ...

en la colección desde: 24.11.2008

Verfügbar

Rilke, Das Karussell

Interpretation

Herausgearbeitet wird vor allem das Verhältnis von Kinder- und Erwachsenenwelt. - Hinweise zur Inter ...

en la colección desde: 24.11.2008

Verfügbar

Max Frisch, Homo faber

Wüstenerlebnisse - Textanalyse ...

en la colección desde: 24.11.2008

Verfügbar

Max Frisch, Homo faber

3.0

Fabers letzter Flug - Textanalyse ...

en la colección desde: 24.11.2008

Verfügbar

Friedrich Schiller, Kabale und Liebe

2.0

en la colección desde: 24.11.2008

Verfügbar

Goethe, Faust I

Walpurgisnacht und Walpurgisnachtstraum

5.0

Walpurgisnacht und Walpurgisnachtstraum (Interpretation) ...

en la colección desde: 24.11.2008

Verfügbar

Versformen in Goethes Faust

5.0

Anhand einiger Beispiele soll geübt werden die für Goethes Faust typischsten Versformen zu erkennen. ...

en la colección desde: 24.11.2008

Verfügbar

Goethe, Faust I

Schluss

Schluss (Vergleich mit der Urfassung - Lösung) ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame

Kritik einer Rezension

4.0

Vorstellung und Zusammenfassung einer Rezension zu Dürrenmatts Stück nach der Uraufführung in Zürich ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Franz Kafka: Der Nachbar

Interpretationshilfe

Zur eigenen Texterschließung werden von diesem Text Hilfen in Form von Stichwörtern zu den wichtigst ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Interpretation zu Hilde Domins Gedicht: "Unaufhaltsam"

Dieses Dokument enthält den Gedichtstext sowie die dazu gehörige Interpretation mittels sprachlicher ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Interpretation - Tucholsky, Rosen auf den Weg gestreut "Rosen auf den Weg gestreut"

5.0

Interpretationshinweise zum Gedicht. Interpretation bestehend aus: - Allgemeines, - Form - Interpret ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Verfügbar

Oskar Loerke, Blauer Abend in Berlin

Gedichtinterpretation als Musterbeispiel für eigene Interpretationen. Form, Gestaltung/Inhalt der St ...

Au catalogue depuis le: 24.11.2008

Verfügbar