e-Ausleihe. eBook-Titles

Seitenbereiche:


Edit filter


Title 71,241-71,260 of 73,524


Was sind Entwicklungsländer?

Begrifflichkeit, Indikatoren und Strukturen, Differenzierung

Die Entwicklungsländer und die "Dritte Welt" gibt es nicht. Es liegt auf der Hand, dass Länder wie C ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Europäische Integration

Die EU vor der Osterweiterung

Seitens der EU ist die Osterweiterung eine der wichtigsten Herausforderungen. Hier werden institutio ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Was ist "Globalisierung"?

Ein Überblick über Internationalisierungstendenzen in Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft usw.

5.0

Was ist "Globalisierung"? Ein Überblick über Internationalisierungstendenzen in Wirtschaft, Politik, ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Brauchen wir Eliten?

An den Begriff der Elite sind verschiedene Annahmen und Vorstellungen geknüpft, die sowohl eine posi ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Emanzipation

eine Übersicht

3.0

Das vorliegende Dokument liefert einen Überblick über die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschla ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Soziale Rollen und Verhaltenserwartungen

Traditionelles und interaktionistisches Rollenkonzept

Der Begriff "Soziale Rolle" ist einer der zentralen Begriffe der modernen Soziologie. Soziologische  ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Soziales Handeln - Grundlagen und -begriffe

Soziale Normen: Abgrenzung gegen Instinkte; soziale Werte, Typen sozialen Handelns nach Max Weber

Soziales Handeln orientiert sich am Verhalten anderer Menschen. Seinen Rahmen erhält die soziale Int ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Wilhelm Tell

Analyse und Interpretationsansätze

5.0

Dass sich der Wilhelm Tell als Schauspiel von der üblichen, klassischen Dramenstruktur abhebt, dürft ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Wilhelm Tell

Figurenkonstellation und dramatischer Aufbau

Dieses Schauspiel gehört zu den wohl bekanntesten Stücken Schillers. Er selbst sagte über den Stoff: ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Welchen Einfluss soll der Staat auf die Wirtschaft nehmen

1.0

Der Text ist als grundlegende Einführung in die Thematik "Staat und Wirtschaft" geeignet. Es wird ge ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Erläuterungen des Zusammenhangs von Produktion, Einkommen und Konsum

der Wirtschaftskreislauf

Würden wir uns selbst versorgen, so würden keine Güter getauscht werden. Somit gäbe es keine Geldstr ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Das Problem der Altersvorsorge in Deutschland

Die deutsche Bevölkerung steht vor zwei Problemen, einer niedrigen Geburtenrate und einer Überalteru ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Die Veränderungen in der politischen Kultur der Deutschen seit den 50er Jahren

Wandel in den Formen politischer Betätigung und in den Einstellungen gegenüber Demokratie, Politik, Staat etc.

Der Text stellt den wissenschaftlichen Begriff der politischen Kultur vor und erklärt, wie politisch ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Widerstand und ziviler Ungehorsam

Der Text führt fundiert in die Thematik "Widerstand und ziviler Ungehorsam" ein. Dabei wird zuerst d ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Modelle direkter Demokratie

Rätesystem und basisdemokratische Kommune

Der Text stellt die zwei bekanntesten Modelle direkter Demokratie vor - Rätesystem und anarchistisch ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Identitäts- und Konkurrenztheorie

Demokratietheorien im Vergleich

Der Text bietet eine knappe und fundierte Einführung in die beiden grundlegenden Vorstellungen von D ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Das föderale System der BRD

Der Text bietet eine knappe, aber umfassende Übersicht über das Thema Föderalismus in Deutschland. D ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Die Grundrechte im Grundgesetz

Das Grundgesetz stellt eine objektive Wertordnung dar. Als staatliches und rechtliches Fundament füh ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Das Gesetzgebungsverfahren des Bundes

Der Text stellt in übersichtlicher und leicht verständlicher Weise das Gesetzgebungsverfahren in der ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Das Prinzip der Gewaltenteilung in der Bundesrepublik Deutschland

Der Text stellt systematisch das System der Gewaltenteilung in Deutschland vor. Zunächst geht es um  ...

In stock since: 24.11.2008

Available