
Geschichte besser verstehen am Beispiel eines fiktiven Gespräches zweier Soldaten nach der Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo
fiktive historische Gespräche
serie: Fiktive historische Gespräche
año: 2009
idioma: Deutsch
tamaño: 3 p.
disponible
1.0
- contenido:
- Traditionelle Quellen sind wichtig, um authentisch über eine Zeit zu informieren - aber sie können im Geschichtsunterricht nicht alles sein. Eine gute Ergänzung sind fiktive Gespräche, die Schüler den häufig recht abstrakt dargebotenen Stoff der Lehrbücher aus subjektiver Perspektive nacherleben lassen. Dem möglichen Einwand, hier werde historisches Bewusstsein über das Mittel der 'Erfindung' erzeugt, kann durch den Hinweis auf die Möglichkeit des kritischen Vergleichs mit dem Lehrbuch begegnet werden. Gerade im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I dürfte der Gewinn an Motivation und länger verfügbaren Erkenntnissen auf jeden Fall größer sein als mögliche Gefahren. Inhalt: Fiktives Gespräch zwischen zwei Soldaten; Texterschließende Aufgaben; Weiterführende Aufgabe (Hinweis aufs Buch).
Información de título
título: Geschichte besser verstehen am Beispiel eines fiktiven Gespräches zweier Soldaten nach der Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo
serie: Fiktive historische Gespräche
editorial: School Scout
categoría: Schule & Lernen, Fächer, Geschichte
tamaño del archivo: 54 KB
formato: PDF
plazo del préstamo: 1 dia
evaluación del usuario
- número de evaluaciones:
- 1
- promedio de evaluación: