
Schulaufgaben
Wie wir das Bildungssystem verändern müssen, um unseren Kindern gerecht zu werden
Yazar: Allmendinger, Jutta
Yıl: 2012
Dil: Deutsch
Mevcut
4.0
- İçerik:
- Was sich ändern muss, damit die Schule jedem Kind gerecht wird Auch nach etlichen Reformen gelingt es den Schulen nicht, Kinder nach ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit zu fördern. Statt Schülern Raum zu geben, um sich in ihrem eigenen Tempo Wissen zu erwerben, werden sie schon früh in starre Lehr- und Zeitpläne gezwungen. Vor allem leistungsschwächere Schüler und Kinder aus nicht privilegierten Elternhäusern werden so rasch abgehängt und ausgesiebt.
Jutta Allmendinger, geboren 1956, ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Sie studierte Soziologie, Sozialpsychologie, Volkswirtschaftslehre und Statistik an den Universitäten Mannheim und Wisconsin und promovierte an der Harvard University. Nach Stationen am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und an der Harvard Business School wurde sie 1992 Professorin für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Seit 2007 ist Jutta Allmendinger Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Präsidentin des WZB. Für ihre wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Arbeit wurde sie mit zahlreichen Preisen geehrt, zuletzt erhielt sie den Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Allmendinger ist Autorin zahlreicher Bücher, darunter »Frauen auf dem Sprung« (2009) und »Verschenkte Potenziale« (2010).
Eser başlığı ile ilgili bilgiler
Yayın adı: Schulaufgaben
Yazar: Allmendinger, Jutta
Yayınevi: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
ISBN: 9783641082840
Kategori: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Nachschlagewerke
Dosya büyüklüğü: 2 Mo
Biçim: ePub
Ödünç alma süresi: 21 Gün
Kullanıcı değerlendirmesi
- Toplam değerlendirme sayısı:
- 2
- Ortalama değerlendirme notu: