
Paris unterm Hakenkreuz
Alltag im Ausnahmezustand
Auteur: Knipp, Kersten
Année: 2020
Langue: Deutsch
Étendue: 400 P.
Disponible
- Contenu:
- 14. Juni 1940: Nach der trügerischen Ruhe des Drôle de guerre und dem Blitzkrieg im Westen marschiert die Wehrmacht in Paris ein. Für vier Jahre errichten die Nationalsozialisten ihr Besatzungsregime über Frankreich, und die Franzosen reagieren mit Résistance, mit Passivität oder aber mit Kollaboration. Kersten Knipp entwirft das Panorama der Grande Nation im Ausnahmezustand: Er schildert den Alltag und das Verhalten der Bevölkerung zu den Besatzern, schwankend zwischen Furcht wie auch Bewunderung. Er zeigt die Verfolgung und Vernichtung der Juden durch Deutsche - unter aktiver Mithilfe französischer Behörden. Er portraitiert gefallene wie aufstrebende Helden: Marschall Pétain und General de Gaulle. Und er zeichnet die deutschen Verbrechen nach, das Massaker an den Kindern von Izieu etwa oder die Rafle du Vel' d'Hiv. Das Verhältnis zwischen Deutschen und Franzosen war immer eines der Ambivalenz, und zu keiner Zeit treten die Widersprüche so scharf zutage wie zwischen 1940 und 1944.
Dr. Kersten Knipp, geb. 1966, ist Publizist und Journalist. Er ist freier Politik-Redakteur bei der Deutschen Welle, arbeitet für den Deutschlandfunk und andere Sender der ARD und ist Autor u. a. für die Neue Zürcher Zeitung. Seine Schwerpunkte sind die Zeitgeschichte sowie Politik in Nahost und der arabischen Welt.
Informations sur le titre
Titre: Paris unterm Hakenkreuz
Auteur: Knipp, Kersten
Mitwirkende: Konrad Theiss Verlag
Éditeur: Theiss in der Verlag Herder GmbH
ISBN: 9783806241426
Catégorie: Materiales de no ficción & auto-ayuda, Historia, pueblos & países, Obras de consulta
Taille du fichier: 6 Mo
Format: ePub
Durée du prêt: 21 jours