
Schick einen Gruß, zuweilen durch die Sterne
Eine Geschichte von Liebe und Überleben in Zeiten des Terrors
Auteur: Figes, Orlando
Année: 2012
Langue: Deutsch
Étendue: 384 P.
Disponible
4.0
- Contenu:
- Fast wie in einem Roman erzählt der Russland-Historiker Orlando Figes die bewegende, vor allem aber wahre Geschichte von Sweta und Lew. Als Lew aus deutscher Kriegsgefangenschaft in die Sowjetunion zurückkehrt, wird er sogleich verhaftet und für zehn Jahre in das berüchtigte Straflager Petschora hoch im Norden verbannt. Was ihn im Gulag rettet, sind die zahllosen Briefe, die er und Sweta sich schreiben, seine große Liebe in Moskau, die er seit 1941 nicht mehr gesehen hat. Wie schon in seinem Meisterwerk "Die Flüsterer" lässt Figes hinter den historischen Fakten die realen Personen lebendig werden, ihr Ringen darum, in einem unmenschlichen System die eigene Menschlichkeit zu bewahren.
Orlando Figes, geboren 1959 in London, ist Professor für Geschichte am Birkbeck College und zählt zu den renommiertesten Historikern Großbritanniens. Bei Hanser Berlin erschien zuletzt Hundert Jahre Revolution. Russland und das 20. Jahrhundert (2015).
Informations sur le titre
Titre: Schick einen Gruß, zuweilen durch die Sterne
Auteur: Figes, Orlando
Traducteur: Rullkötter, Bernd
Éditeur: Carl Hanser Verlag
ISBN: 9783446240773
Catégorie: Materiales de no ficción & auto-ayuda, Historia, pueblos & países, Biografías & memorias
Taille du fichier: 13 Mo
Format: ePub
Durée du prêt: 21 jours
Avis de l’utilisateur
- Nombre d’avis:
- 4
- Moyenne des avis :