
Shakespeares Hamlet
und alles, was ihn für uns zum kulturellen Gedächtnis macht
Auteur: Schwanitz, Dietrich
Année: 2006
Langue: Deutsch
Durée: 244 min
Devrait être disponible à partir de: 17 mai 2025
4.5
- contenido:
- Pointiert und assoziationsreich erschließt Schwanitz dem Hörer den unermeßlichen Gedankenreichtum jenes Dichters aller Dichter, der "nächst Gott von der Welt am meisten geschaffen hat" (so Schwanitz in seinem Weltbestseller "Bildung"). Im Mittelpunkt des Schwanitzgesangs stehen die großen Tragödien "Hamlet", "König Lear", "Der Kaufmann von Venedig" sowie die doppelbödige Komödie "Der Widerspenstigen Zähmung" - zeitlose Klassiker und zugleich das Fundament seines Bildungsideals.
- Dietrich Schwanitz wurde am 23.4.1940 in Werne an der Lippe geboren. Er studierte nach dem Abitur Anglistik, Geschichte und Philosophie in Münster, London, Philadelphia und Freiburg, wo er in Anglistik promoviert wurde und sich nach Forschungsaufenthalten in den USA auch habilitierte. Von 1978 bis 1997 lehrte er als Professor für Englische Literatur und Kultur an der Universität Hamburg. Seine Kollegen aus der Fachwelt kennen ihn als den Theoretiker, der als einer der ersten die Systemtheorie in die Literaturwissenschaft eingeführt hat.
Información de título
título: Shakespeares Hamlet
autor: Schwanitz, Dietrich
Réalisateur / Metteur en scène: Mühe, Ulrich ; Zischler, Hanns Feuerstein, Torsten
editorial: Eichborn
ISBN: 978-3-8218-5431-1
palabra clave: Shakespeare, William, Bildung
categoría: Literatura & entretenimiento, Dramas, Tragedia Materiales de no ficción & auto-ayuda, Idiomas, Literatura Escuela & aprendizaje, Asignaturas, Alemán, Formas de ensayos & disertaciones
tamaño del archivo: 174 MB
formato: eAudio Stream
plazo del préstamo: 14 jours
evaluación del usuario
- número de evaluaciones:
- 24
- promedio de evaluación: