
Das »normale« Kind
Einblicke in die Geschichte der schwarzen Pädagogik
Auteur: Seichter, Sabine
Année: 2020
Langue: Allemand
Étendue: 189 P.
Disponible
5.0
- Contenu:
- Seit den Anfängen kindlicher Erziehung geht es um die Herstellung des "normalen", des angepassten, des schönen, des nützlichen Kindes. Als Gehilfin von Ökonomie, Medizin und Psychologie hat die Pädagogik spätestens seit dem 18. Jahrhundert dazu beigetragen, das Kind für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zwecke brauchbar zu machen - unter Anwendung von Kontrolle, Steuerung und Demütigungen und auf Kosten seiner Selbstständigkeit sowie kreativen und autonomen Handelns. Dieses Buch wirft einen neuen Blick auf die Geschichte der schwarzen Pädagogik, indem es aufzeigt, wie das Kind im Verlauf seiner Entwicklung zur standardisierten Ware wurde. Die Autorin beleuchtet bislang tabuisierte Facetten von Kindheit und zeigt, wie sich die schwarze Pädagogik historisch und aktuell in erzieherischer Absicht in Kindergarten, Schule und anderen Erziehungsinstitutionen sowie in kulturellen Praktiken kontinuierlich ausgebreitet und verfestigt hat.
Sabine Seichter, Jg. 1981, Dr. phil. habil., ist ordentliche Universitätsprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie von Erziehung und Bildung, historisch-kulturwissenschaftliche und personalistische Konzeptionen pädagogischer Anthropologie.
Informations sur le titre
Titre: Das »normale« Kind
Auteur: Seichter, Sabine
Éditeur: Beltz
ISBN: 9783407258663
Catégorie: École & apprentissage
Taille du fichier: 3 Mo
Format: ePub
Durée du prêt: 21 jours
Avis de l’utilisateur
- Nombre d’avis:
- 2
- Moyenne des avis :