der OnleiheVerbundHessen. Im Krieg verlieren auch die Sieger

Seitenbereiche:

Was ist eine textbezogene Erörterung und wie schreibt man sie?

Was ist eine textbezogene Erörterung und wie schreibt man sie?

FSS Lückentext

Jahr: 2006

Sprache: Deutsch

Umfang: 0 S.

Verfügbar

5.0

Contenu:
Ein zentrales Aufgabenelement im Deutschunterricht der Oberstufe und auch im Abitur ist die Erörterung im Anschluss an eine Textvorlage, d.h. man bekommt einen argumentativen Text mit einer mehr oder weniger akzeptablen Position und soll zu ihm und dem dort angesprochenen Thema Stellung nehmen. Wie immer bei den FSS-Lückentexten bringt auch dieses Material das Wesentliche dieser Aufsatzform auf fünf Punkte und macht es damit besser begreifbar. Der Rest ist natürlich Übung.

Titre: Was ist eine textbezogene Erörterung und wie schreibt man sie?

Mitwirkende: Tornsdorf, Helmut

Éditeur: School Scout

Catégorie: Schule & Lernen, Fächer, Deutsch, Lückentexte

Taille du fichier: 97 Ko

Format: PDF

1 Exemplaires
1 Disponible
0 Réservation

Durée du prêt: 1 Tag

Nombre d’avis:
1
Moyenne des avis :