
Entwicklung der Persönlichkeit
Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten
Auteur: Rogers, Carl R.
Série: Konzepte der Humanwissenschaften
Année: 2014
Langue: Allemand
Étendue: 410 P.
Devrait être disponible à partir de: 3 mars 2025
4.5
- Contenu:
- »In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. - Ich habe es als höchst lohnend empfunden, einen anderen Menschen akzeptieren zu können.«
Carl R. Rogers wurde 1902 in Oak Park, USA, geboren. Er war Schüler von Otto Rank, hat sich aber von der Psychoanalyse abgewandt und den personzentrierten Ansatz entwickelt. Er gilt als der Begründer der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Rogers war Professor für Psychologie an der University of Chicago und am Center for Studies of the Person und erhielt 1975 die Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg. 1987 starb er im Alter von 85 Jahren in New York.
Informations sur le titre
Titre: Entwicklung der Persönlichkeit
Série: Konzepte der Humanwissenschaften
Auteur: Rogers, Carl R.
Mitwirkende: Giere, Jacqueline Tausch, Reinhard
Éditeur: Klett-Cotta
ISBN: 9783608106749
Catégorie: Traités & guides, Sciences & technique, Médecine
Taille du fichier: 4 Mo
Format: ePub
Durée du prêt: 21 jours
Avis de l’utilisateur
- Nombre d’avis:
- 2
- Moyenne des avis :