
Die Zeit gehört uns
Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung
Auteur: Hengsbach, Friedhelm
Année: 2022
Langue: Deutsch
Étendue: 304 P.
Disponible
- Contenu:
- Quartalsberichte der Großbanken, verkürzte Lieferfristen, steigende Arbeitsintensität und ein atemloser Termindruck, der bereits Kinder und Jugendliche belastet, beschleunigen allgemein das Lebenstempo, lähmen jedoch auch schöpferische Initiativen. Der Autor spürt den Ursachen des imperialen Temporegimes nach. Er erkennt eine Ursachenkette, die von den entfesselten Finanzmärkten ausgeht, betriebliche Umbauten auslöst und in die alltägliche Lebenswelt eindringt. Doch wie lassen sich die Risiken einer rasenden Beschleunigung eingrenzen? Wie können die gesellschaftlichen Teilsysteme Politik, Bildung, Familie die Übergriffe des Finanz- und Wirtschaftssystems abwehren? Friedhelm Hengsbach plädiert für ein humanes und gesellschaftliches Zeitmaß, das als Wohlstandsindikator das wirtschaftliche Wachstum ablösen sollte.
Friedhelm Hengsbach SJ ist Mitglied des Jesuitenordens. Er studierte Philosophie, Theologie sowie Wirtschaftswissenschaften und promovierte 1976. Hengsbach war bis 2006 Professor für Christliche Gesellschaftsethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und Leiter des Oswald von Nell-Breuning-Instituts für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik. Er lebt und arbeitet in der Katholischen Akademie Rhein-Neckar in Ludwigshafen (Rhein). Bei Westend erschien von ihm zuletzt „Die Zeit gehört uns“ und „Teilen, nicht Töten“.
Informations sur le titre
Titre: Die Zeit gehört uns
Auteur: Hengsbach, Friedhelm
Éditeur: Westend Verlag
ISBN: 9783864898907
Catégorie: Belirli alanlara ilişkin yayınlar ve el kitapları, Siyaset, Ansiklopediler
Taille du fichier: 2 Mo
Format: ePub
Durée du prêt: 21 jours