
Dritte Generation Ost
Wer wir sind, was wir wollen
Série: Politik & Zeitgeschichte
Année: 2012
Langue: Deutsch
Étendue: 264 P.
Disponible
3.3
- Inhalt:
- Über 2,4 Millionen Ostdeutsche erlebten die Wende von 1989 als Kinder und Jugendliche. In der DDR geboren, aber in der vereinten Bundesrepublik erwachsen geworden, haben sie einzigartige Umbruchserfahrungen gemacht. Sie sind dadurch zu doppelten Vermittlern geworden – zwischen den Generationen und zwischen Ost und West. Eine Rolle, die sie nun selbstbewusst wahrnehmen wollen und für die sie ihre eigene Sprache gefunden haben. In diesem Buch denken 33 Autoren über ihre Wurzeln, ihre Herkunft, ihre Chancen nach. Sie stellen Fragen an die Altersgenossen, die Elterngeneration und die Westdeutschen. Sie blicken nach vorn und entwerfen Pläne für die Zukunft Deutschlands. Die Dritte Generation Ost mischt sich ein: als Ideengeber, Gesprächspartner und Macher.
Jahrgang 1976, Studium der Betriebswirtschaftslehre, Soziologie und Erziehungswissenschaften in Mannheim, Heidelberg und Berlin, Dipl. M.A., freiberufliche Wissenschaftlerin, Mitbegründerin des Vereins »Perspektive³«.
Jahrgang 1976, lebt in Berlin, Diplom-Politologin und promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, nach ihrem Studium an der Freien Universität Berlin war sie u.a. beim Bundesvorstand von ver.di und dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) tätig, seit 2002 Lehraufträge am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin, der Rutgers University, State University of New Jersey und der Universität Erfurt. Nach der Rückkehr von einem Forschungsaufenthalt in New York 2004 promovierte sie 2007 zu Wissensnetzwerken in der Klimapolitik an der Universität Kassel und war als Wissenschaftlerin im Deutschen Bundestag und am Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam tätig. Heute freiberufliche Sozialwissenschaftlerin und Dozentin an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Sie ist Mitbegründerin der Initiative 3te Generation Ostdeutschland und des daraus hervorgegangenen Vereins »Perspektive³«.
Johannes Staemmler, Jahrgang 1982, geboren in Dresden. Nach dem Studium der Internationalen Beziehungen in Dresden wechselte er zum Masterstudium an die Hertie School of Governance in Berlin, wo er 2014 zum Thema Zivilgesellschaft in strukturschwachen Städten promoviert wurde. Er ist Mitgründer der Initiative »Dritte Generation Ostdeutschland«. Nach Stationen bei der Leibniz-Gemeinschaft, dem Stifterverband und dem Research Institut for Sustainability in Potsdam leitet er seit 2023 das Referat Strukturwandel an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
Titelinformationen
Titel: Dritte Generation Ost
Reihe: Politik & Zeitgeschichte
Rédacteur: Fromm, Alexander Richter, Nikola ; Jahn, Roland ; Friebe, Richard ; Ide, Robert ; Probst, Lothar ; Pietzcker, Hagen ; Herrmann-Sinai, Susanne ; Backhaus, Andrea ; Togay, János Can ; Bunckenburg, Linda ; Cieslak, Juliane ; Warchold, Katja ; Schreiter, Anne ; Wessendorf, Jana ; Kunze-Groß, Nancy ; Smith, Nadja ; Köhler, Romy ; Lietz, Arne ; Schallau, Jana ; Görnitz, Anja ; Franke, Clemens ; Mücke, Susan ; Hannaske, Paula ; Wessendorf, Anne ; Steinhäuser, Christine ; Gatter, Sven ; Hempel, Isabel Hacker, Michael ; Lettrari, Adriana ; Schulze, Mandy ; Maiwald, Stephanie ; Staemmler, Johannes ; Enders, Judith ; Pietzcker, Hagen ; Schober, Henrik
Verlag: Ch. Links Verlag
ISBN: 9783862841882
Kategorie: Belirli alanlara ilişkin yayınlar ve el kitapları, Bilim ve teknik, Genel
Dateigröße: 2 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 jours
Nutzer - Bewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 4
- Durchschnittliche Bewertung: