e-Ausleihe. eBook-Titles

Seitenbereiche:


Edit filter


Title 71,301-71,320 of 73,619


Die Bilanz eines Unternehmens

Sinn, rechtliche Grundlagen, Gliederung und Positionen

2.4

Am Anfang des Geschäftsjahres wird durch die Inventur der Inventar bestimmt, davon ausgehend erfolgt ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Kostenarten in Unternehmen

Die Kostenartenrechnung ist der Ausgangspunkt für die gesamte Kosten- und Leistungsrechnung des inte ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Die Wechselwirkung zwischen den Teilchen

Solvatation und Protolyse

Arbeitsblatt für den Chemieunterricht (anorganische Chemie). Aufgabenblatt mit Ankreuzfragen und Lüc ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Grundbegriffe und -prinzipien des Erbrechts

Das Grundprinzip der Privatautonomie manifestiert sich in der Testierfreiheit und der Ausschlagsfrei ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Die Ehe

Rechtliche Grundlagen und Wirkungen

Das vorliegende Dokument vermittelt eine knappe Zusam-menfassung des Abschnitts "Familienrecht" aus  ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Das StGB

Das deutsche Strafrecht ist von dem Leitsatz "Keine Strafe ohne Schuld" geprägt. Strafrecht als Teil ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Das Wesen des Vertrages

Ein Vertrag wird in vielen Situationen des täglichen Lebens geschlossen. Die für einen Vertrag relev ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Eigentum und Besitz

Die Trennung der beiden Begriffe Eigentum und Besitz ist für viele Sachverhalte des täglichen Lebens ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Rechtssubjekte und rechtlich relevante Lebensaltersstufen

Man unterscheidet bei den Rechtssubjekten natürliche und juristische Personen. Die juristisch releva ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Das BGB

Geschichte, Bedeutung, Aufbau, Systematik

Das Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) basiert auf den Grundsätzen von formaler Gleichbehandlung und Pr ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Aufbau des deutschen Gerichtswesens

Test

5.0

Das vorliegende Dokument liefert Fragen und Antworten zu zentralen Begriffen und Fakten der deutsche ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Die deutschen Gerichte

Das vorliegende Dokument vermittelt einen Überblick über die Gerichtsbarkeit in Deutschland. Sämtlic ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Belege für die Evolution

- Stammesgeschichte - Homologie-Kriterien - Anpassungsähnlichkeiten - Homologie von Organen - Homolo ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Evolutionsfaktoren

3.0

Evolutionsfaktoren: - Evolution - Primäre - Evolutionsfaktoren - Mutation - Selektion - Genetischer- ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Die Embryonalentwicklung des Menschen

Die Embryonalentwicklung verläuft in mehreren Phasen von Zygote über Furchung, Morula, Blastozyste b ...

In stock since: 24.11.2008

Available

"Rufilla berichtet einer Freundin von ihrer Hochzeit"

Lehrtext 8. Jahrgang

- Text "Rufilla berichtet einer Freundin von ihrer Hochzeit" - Übersetzung des Textes ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Nucleinsäuren

Die beiden Nucleinsäuren RNS und DNS bilden Makromoleküle, deren Bausteine Nucleotide sind. Die Baus ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Vererbung - Erbgänge

Der Chromosomensatz des Menschen besteht aus 22 Autosomen und zwei Gonosomen. Die Vererbung wird dif ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Prokaryonten und Eukaryonten

Grundbaupläne der Lebewesen

4.0

Dieser Text gibt Einblicke in die Baupläne der Lebewesen. Die verschiedenen Formen von den kleinsten ...

In stock since: 24.11.2008

Available

Ethologie - Sozialverhalten

3.0

Die Ethologie befasst sich mit dem Verhalten von Tieren. Tiergesellschaften bieten den Mitgliedern v ...

In stock since: 24.11.2008

Available