der OnleiheVerbundHessen. Allemand offre

Seitenbereiche:


Filtreleri ayarlama


Yayın adı 2.433 nin 1.561-1.580


Georg Heym, Ophelia

Interpretation eines Gedichts im Vergleich zu Shakespeares Hamlet

Dieses Dokument präsentiert ein nicht so bekanntes Gedicht des Expressionisten Georg Heym. Es beschr ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Informationen und Materialien zum Büchnerpreis und besonders zum Preisträger von 2002

Wolfgang Hilbig

Es ist wieder einmal soweit: Der bekannteste und wichtigste deutsche Literaturpreis wird vergeben -  ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Informationen und Materialien zum Friedensnobelpreis - Schwerpunkt 2002

Jimmy Carter

4.0

Einmal im Jahr spielt die Frage, ob es eine Chance auf mehr Frieden in dieser Welt gibt, eine besond ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Informationen und Materialien zum Literaturnobelpreis - Schwerpunkt 2002

Imre Kertész

Einmal im Jahr werden nicht nur wissenschaftliche Leistungen durch den Nobelpreis gewürdigt, sondern ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Klassenarbeit zur Kurzgeschichte von Wolfdietrich Schnurre, Jenö war mein Freund

4.0

Im Deutschunterricht sucht man immer wieder Kurzgeschichten, die zum einen wegen der Thematik für Sc ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Jorge Luis Borges: Kurzgeschichte "Die Narbe"

Übungsklausur 1. Gliedere die Kurzgeschichte in einzelne Teile (Zeilenangaben!) und fasse deren Inha ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Die Frankfurter Buchmesse im Deutschunterricht

aktualisiert im Herbst 2006

5.0

Die alljährlich im Herbst statt findende Frankfurter Buchmesse ist ein guter Anlass, im Deutschunter ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Grundwissen Deutsch in Lückentexten - Klasse 7 und 8 - Teil 3

Lückentexte zu den Themen: - Was ist das Besondere am Drama? - Was sollte man von erzählerischen Tex ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Warum man Autor werden und Bücher schreiben sollte ...

Auswertung einer Anzeige

Im Deutschunterricht dürfte man wohl immer wieder mit der Frage konfrontiert werden, warum Leute übe ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Lückentext zum Einstieg in den Deutschunterricht der Klasse 7

Häufig wird es so sein, dass man als Lehrer eine 7. Klasse neu in Deutsch übernimmt. Dann möchte man ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Goethe, Faust

Textkenntnistest

3.5

Es gibt viele Gründe, mal einen kleinen Textkenntnistest einzuschieben. Dieser hier ist eingesetzt w ...

Mevcuda giriş tarihi 24.11.2008

Mevcut

Dürrenmatt, Besuch der alten Dame

Szenen mit dem Bürgermeister und dem Pfarrer im II. Akt

Dieses Dokument präsentiert und erläutert eine Klassenarbeit zu zwei Szenen des II. Aktes, die in be ...

Au catalogue depuis le: 24.11.2008

Mevcut

Auswahl-Quiz Deutsch

Nr. 2

Dieses Dokument präsentiert Fragen zum Deutschunterricht, bei denen es nicht auf das Wissen, sondern ...

Au catalogue depuis le: 24.11.2008

Mevcut

Martin Walser, "Tod eines Kritikers"

Ein Roman wird schon vor seinem Erscheinen zu einem Fall!

Das hat es so nur selten gegeben, dass ein Roman schon vor seinem Erscheinen verrissen wurde, ein in ...

Au catalogue depuis le: 24.11.2008

Mevcut

Max Frisch, Öffentlichkeit als Partner

Analyse und Stellungnahme

Ein wichtiges Thema des Deutschunterrichts ist das Selbstverständnis des Schriftstellers und die Fra ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Mevcut

Grundwissen Deutsch in Lückentexten - Klasse 7 und 8 - Teil 2

Im Bestand seit: 24.11.2008

Mevcut

Goethe, Faust II

Akt I: Anmutige Gegend

Dieses Dokument gibt Tipps zur Interpretation der ersten Szene des I. Aktes von Faust II und verweis ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Mevcut

Elternwunsch: perfekte Kinder

Auswertung eines Zeitungsberichts zur Gentechnik und seine Nutzung für Leserbriefe

Eins der spannendsten und umstrittensten Themen der nächsten Jahre ist sicher die Möglichkeit, sich  ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Mevcut

Alfred Andersch, Sansibar oder der letzte Grund

Analyse der Episode "Judith Gregor" im Sinne einer "Teilcharakteristik"

2.0

Normalerweise wird bei einer literarischen Charakteristik eine Figur durch den gesamten epischen ode ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Mevcut

Georg Lukács, Größe und Verfall des Expressionismus

Analyse eines schwierigen wissenschaftlichen Textes

Die Leistung der Darstellung von Lukács besteht darin, dass sie ansatzweise die geistigen Berührungs ...

Im Bestand seit: 24.11.2008

Mevcut