der OnleiheVerbundHessen. Wie verfasst man am besten eine Vorgangsbeschreibung? (Klasse 5/6)

Seitenbereiche:

Wie verfasst man am besten eine Vorgangsbeschreibung? (Klasse 5/6)

Wie verfasst man am besten eine Vorgangsbeschreibung? (Klasse 5/6)

FSS

Année: 2006

Langue: Allemand

Étendue: 3 P.

Disponible

Contenu:
Dieser Lückentext fasst die wesentlichen Merkmale, Regeln und Begriffe zusammen, die bei der Erstellung einer Vorgangsbeschreibung zu beachten sind. Er ist vor allem sehr gut zur Wiederholung geeignet, sei es direkt nach der Besprechung - oder man nutzt diesen Lückentext, um nach längerer Zeit oder bei Übernahme einer neuen Lerngruppe festzustellen, was an Vorwissen da ist. - Zunächst der FSS-Lückentext (Die Arten der Vorgangsbeschreibung; Abgrenzung der Beobachtungsarten; Die Beschränkung auf das Wesentliche; Verständlichkeit und Begriffswahl; Formale Regeln und Stil) - Didaktische Hinweise zum Einsatz - Auflösung der Lücken

Titre: Wie verfasst man am besten eine Vorgangsbeschreibung? (Klasse 5/6)

Éditeur/Responsable de publication: Tornsdorf, Helmut

Éditeur: School Scout

Mot-clé: Beschreibung, Deutschunterricht

Catégorie: École & apprentissage, Matières, Allemand, Essais & exposés École & apprentissage, Matières, Allemand, Textes à trous

Taille du fichier: 106 Ko

Format: PDF

1 Exemplaires
1 Disponible
0 Réservation

Durée du prêt: 1 jour